• Checkout
  • My Account

0 items

  • Home
  • Abo
  • Shop
    • Zeitschriften
    • Abo
    • Download
    • Merchandise
  • Blog
  • Leser-Reisen
  • Über uns
  • Kontakt
  • LASST SIE LEBEN Posted April 9, 2010

    0

    Schon wenige Tage nach Erscheinen der Ausgabe 1-2010 erreichten uns etliche Leserstimmen. Darunter einige zu unserem Hai-Special, die ihr Bedauern darüber ausdrückten, dass in diesem Artikel so viele tote Fische abgebildet seien, was man vom GLOBAL ANGLER nicht gewohnt ist. Nun, schon als wir beschlossen, einen Beitrag über Haie zu verfassen, war uns klar, dass wir uns einem polarisierend wirkenden Thema stellen. Aber gerade deshalb hielten und halten wir es auch weiterhin für wichtig, auch solche Themen im GLOBAL ANGLER zu behandeln. Wer nicht nur die Fotos im Heft anschaut, sondern auch die Texte aufmerksam studiert, weiß, was wir damit meinen. Wenn wir mit unserem Artikel ein wenig dazu beitragen können, dass künftig weniger von Sportanglern gefangene Haie „verangelt“ werden oder gar „am Galgen“ enden, dann haben wir unser Ziel erreicht.
    Bei der Bildauswahl haben wir besonderen Wert darauf gelegt, Ihnen ästhetische Fotos von den faszinierenden Meeresräubern zu zeigen. Die Bilder, soweit nicht aus unseren eigenen Kameras, stammen ausnahmslos von Anglern, Guides und Kapitänen, die auch beim Haiangeln der Kreatur respektvoll und verantwortungsbewusst begegnen. Nur wenige von ihnen entnehmen dann und wann einen Hai zum Verzehr. So zeigen auch nur die Fotos der vom Kajak gefangenen Lachshaie auf S. 77 und eines der beiden Blacktip-Fotos auf S. 84 tote Fische. Die Haie auf den anderen Bildern wurden lebendig fotografiert.
    Einige Leser dachten auch, dass die auf den Strand gezogenen bzw. an Bord geholten Haie tot oder zumindest verletzt gewesen sein müssten, weil man sie anderenfalls nicht hätte aus dem Wasser holen können. Wer jedoch Erfahrung im Händeln solcher Großfische hat, weiß, dass dies sehr wohl möglich ist, ohne den Fisch zu verletzen oder gar töten zu müssen. Man denke nur an Fotos beispielsweise von Segelfischen, die für ein Foto über den Transom gehoben und dann wieder releast werden. Wer die Fotos im Heft genau inspiziert, wird feststellen, dass weder Gaffspuren noch Blutlachen zu finden sind.
    Haie überstehen wegen ihrer ungemein robusten Haut problemlos einen kurzen Aufenthalt auf dem Sandstrand. Ich habe oft Haie in den Bahamas dabei beobachtet, wie sie – auch ohne jede  menschliche Beteiligung – kurze Strandgänge machten. Sie trieben Kleinfische gegen eine Sandbank. Die Kleinfische versuchten, der Bedrohung durch Luftsprünge zu entkommen und landeten im Trockenen auf der Sandbank. Die Haie nahmen Anlauf, schwammen und robbten ihrer Beute nach, sammelten sie an Land ein und bugsierten sich schlängelnd und robbend zurück ins Wasser. Dieses Schauspiel wurde immer wieder an der selben Stelle bei gleichem Gezeitenstand geboten. Dort enstand auch das obige Foto von mir und einem Zitronenhai, der einen kurzen – aber diesmal zugegebener Maßen unfreiwilligen – Strandgang machte.
    Stellt sich vielleicht abschließend die Frage, warum man einen nicht zum Verzehr bestimmten Hai überhaupt aus dem Wasser nimmt. Um ein Foto zu bekommen, das den ganzen Fisch zeigt. Natürlich geht das auch mit einer Unterwasserkamera innerhalb des Wassers, doch dann verlässt man den üblichen Wirkungskreis des Anglers. Und letztlich geht es in unserem Magazin ums Angeln.

    unsere website www.globalangler.net 

    Leave a Comment Cancel Reply To Comment

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Kategorien

    • Allgemein
    • Gerätetest
    • GGA Magazin Infos
    • Leser Reise
    • Redaktion

    Neueste Beiträge

    • Endlich ist es bald wieder soweit!
    • Cover 1-2020
    • Der neue Global Angler ist termingerecht in der Druckerei gelandet
    • Der neue Katalog von Angelreisen K&N ist da!
    • Der Global Angler kommt!

    Archive

    • April 2021
    • April 2020
    • März 2020
    • Oktober 2019
    • Mai 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Oktober 2017
    • März 2017
    • September 2016
    • Juli 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
    • Dezember 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • April 2012
    • März 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
  • Kundenservice
    • +49 170 54 59 746
    • info@globalangler.de
  • Navigation
    • Home
    • Werben
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Zufrieden?

    Wir freuen uns über Feedback.
    Wenn Sie schon immer etwas zu unserer Arbeit loswerden wollten schreiben Sie es uns jetzt unter:

    feedback@globalangler.de

© Copyright 2019 - Datari Outdoor und Buecher UG (haftungsbeschränkt)